23503 Lehrerfortbildung Informatik in Schloss Dagstuhl

Mittwoch, 13.12.2023 - Freitag, 15.12.2023


Mittwoch, 13.12.23, 9-12 Uhr

Prof. Dr. Anna Maria Feit, Computational Interaction group, Universität des Saarlandes, Saarbrücken:

Wie Algorithmen und KI die Interaktion mit technischen Geräten verbessern.

Im Forschungsbereich Human-Computer Interaction (dt. Mensch-Maschine-Interaktion) beschäftigen wir uns unter anderem mit der Gestaltung und Entwicklung von Benutzerschnittstellen, um die Bedienung von technischen Geräten möglichst effizient, intuitiv, und angenehm zu gestalten. Dabei spielen Algorithmen und KI mittlerweile eine große Rolle. Anhand konkreter Beispiele aus unserer Forschung, lernen die Teilnehmenden an diesem Vormittag, wie Optimierungsalgorithmen bei der Entwicklung von Tastaturen und Augmented Reality Anwendungen zum Einsatz kommen und wie Methoden des maschinellen Lernens Vorhersagen über das Verhalten von Nutzenden treffen und völlig neue Interaktionsmöglichkeiten eröffnen.


Mittwoch, 13.12.23, 14:30-17:30 Uhr

Dr. Katharina Krombholz, Forschungsgruppe Usable Security im Forschungsgebiet Empirical and Behavioral Security, CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit, Saarbrücken:

Privatsphäre im Internet - Wo sind meine Daten?

In unserer vernetzten Welt werden kontinuierlich Daten über uns gesammelt und mit unterschiedlichen Organisationen geteilt. Außerdem werden Nutzer:innen kontinuierlich mit schwierigen Entscheidungen im Bezug auf Datenschutz konfrontiert: Ist es OK wenn ich dieser Webseite Zugriff auf meine Daten gebe? Will ich Cookies akzeptieren? Soll ich die Warnung wegklicken, obwohl ich sie nicht verstehe? Und wie werde ich Bilder im Internet los, die ich selbst gar nicht gepostet habe?

Ziel dieses Nachmittags ist es, die Strukturen des Internets spielerisch verstehen zu lernen, um anschließend all dieses schwierigen Fragen selbstständig beantworten zu können.


Donnerstag, 14.12.23, 9-12 Uhr

Prof. Dr. Georg Borges, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Rechtsinformatik, deutsches und internationales Wirtschaftsrecht sowie Rechtstheorie, Rechtswissenschaftliche Fakultät, Universität des Saarlandes, Saarbrücken:

Ein Rechtsrahmen für künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz braucht angemessene rechtliche Rahmenbedingungen, damit ihr Potential ausgeschöpft werden kann und nachteilige Folgen vermieden werden können. Auf verschiedensten Ebenen wird am rechtlichen Kleid der KI geschneidert, AI Act und Co. werden intensiv diskutiert. Die Schulung führt in die rechtlichen Herausforderungen und die aktuellen Entwicklungen, vor allem auf europäischer Ebene ein.


Donnerstag, 14.12.23, 14:30-17:30 Uhr

Dr. Pascal Bauer, DFB-Akademie, Frankfurt am Main und Zelus Analytics:

Datenanalysen im Sport

Welche Daten werden im Sport erfasst und wie werden diese genutzt, um bessere Entscheidungen zu treffen und um Prozesse zu automatisieren? Welche Curricula im Bereich Data-Literacy, insbesondere welche Grundlagen im Bereich Informatik (und Mathematik) sind künftig für Berufsfelder im Sport und darüber hinaus nötig? Wie verändert "ChatGPT" bereits jetzt den Alltag von Entwicklern?


Freitag, 15.12.23, 9-12 Uhr

Jun.-Prof. Dr. Sophie Fellenz, Arbeitsgruppe Maschinelles Lernen, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau:

Themen- und Sprachmodelle: Maschinelles Lernen auf Textdaten

Seit der Einführung von ChatGPT vor gut einem Jahr ist die maschinelle Sprachverarbeitung in aller Munde. In diesem Vortrag möchte ich eine Einführung in Themen- und Sprachmodelle und ihre Funktionsweise geben. Außerdem werden Chancen und Risiken, Missbrauchspotenziale, Anwendungsszenarien und potenzielle zukünftige Entwicklungen betrachtet.


Freitag, 15.12.23, 12-12:30 Uhr

Abschlussbesprechung



Aktualisiert: 9. November 2023, Michael Gerke, Tel. +49 6871 / 905 203