Schloss Dagstuhl – Leibniz–Zentrum für Informatik GmbH (LZI) verpflichtet sich der Gleichstellung von Frauen und Männern.
Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. (Artikel 3, Absatz 2, Grundgesetz)
Insbesondere verpflichtet sich das LZI Schloss Dagstuhl zur Umsetzung der „Ausführungsvereinbarung zum GWK-Abkommen über die Gleichstellung von Frauen und Männern bei der gemeinsamen Forschungsförderung – Ausführungsvereinbarung Gleichstellung (AV-Glei)“ vom 27.10.2008, geändert durch den Beschluss der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz vom 22.04.2016.
Die Einrichtungen (Arbeitgeber) sind gehalten, die Situation der weiblichen Beschäftigten im Vergleich zur Situation der männlichen Beschäftigten zu beschreiben und deren Förderung in den einzelnen Besoldungs-, Vergütungs- und Lohngruppen sowie Fachrichtungen (Bereiche) auszuwerten. Zur Erreichung von Gleichstellung in den einzelnen Bereichen sind konkrete Zielvorgaben unter frühzeitiger Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten zu entwickeln.
Ziffer 7 (2), AV-Gleichstellung
Als wissenschaftliche Infrastruktureinrichtung fördert das LZI Schloss Dagstuhl die Grundlagenforschung in der Informatik durch Veranstaltungen, in denen sich internationale Wissenschaftler*innen persönlich treffen. Die Gleichstellung von Männern und Frauen betrifft das LZI Schloss Dagstuhl daher in zwei Rollen: als Anbieter einer wissenschaftlichen Dienstleistung und als Arbeitgeber. Dieser Gleichstellungsplan beschreibt die Beschäftigungssituation am LZI Schloss Dagstuhl, also die Rolle als Arbeitgeber. Es sei aber darauf hingewiesen, dass das LZI Schloss Dagstuhl Frauen auch als Teilnehmerinnen und Organisatorinnen von wissenschaftlichen Veranstaltungen am LZI Schloss Dagstuhl fördert. Dazu gehören die Aufforderung an alle Organisatoren, Frauen zu diesen Veranstaltungen einzuladen, und das Angebot einer kostengünstigen, von Schloss Dagstuhl finanziell geförderten und qualifizierten Kinderbetreuung während des Aufenthaltes am LZI Schloss Dagstuhl. Als Folge dieser Maßnahmen stieg der Frauenanteil in diesen Veranstaltungen von rund 11% im Jahr 2001 auf 26% in 2023. Der Anteil der weiblichen Organisatoren stieg sogar von 5% in 2001 auf 31% in 2023.
Den detaillierten Gleichstellungsplan finden Sie hier (PDF-Dokument, 280kB).
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Schloss Dagstuhl hatte bereits 2012 das Audit der berufundfamilie Service GmbH erfolgreich durchlaufen und die drei Jahre gültige Zertifizierung "audit berufundfamilie" erhalten. In dem Auditierungsprozess wird sichergestellt, dass Firmen eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik beibehalten oder in einem systematischen Prozess entwickeln. Mit der Bestätigung des wiederum drei Jahre gültigen Zertifikats am 10. Dezember 2024 hat Schloss Dagstuhl erneut die Re-Auditierung erfolgreich abgeschlossen.
Das Zertifikat ist hier zu finden (PDF-Dokument, 101kB). Wir stellen auch ein kurzes Porträt zur Verfügung, das weitere Informationen über die jüngste Prüfung enthält (PDF-Dokument, 924kB).